Kursnummer | 21D10604 |
Dozenten |
Stephan Conrad
Sophie Spitzner |
Datum | Dienstag, 14.06.2022 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Lutherplatz 4
|
Digitaler Stadtrundgang & Gespräch
Seit 2010 hat es sich die AG Geschichte des Treibhaus e.V. zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Region Döbeln zu Zeit des Nationalsozialismus detailliert aufzuarbeiten, darüber aufzuklären und eine lebendige Erinnerungskultur zu etablieren. Die Mitglieder forschen zu den Themen Rüstungsindustrie und Einsatz von Zwangsarbeitskräften, Propaganda, Justiz, die Veränderung des Döbelner Stadtbildes, jüdisches Leben und zum Kriegsende, einschließlich der Themen Todesmärsche und Kriegsfolgen. Aus den Rechercheergebnissen entstand im Laufe der Zeit ein historischer Stadtrundgang, welcher an diesem Abend mit Hilfe von historischen und aktuellen Fotografien präsentiert werden soll. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.