Kursnummer | 22D10002 |
Dozent |
Heiko Reinhold
|
Datum | Donnerstag, 09.02.2023 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Markt 8
|
Woche für Woche liegt die Werbung für „unschlagbare Sonderangebote“ im Briefkasten.
Dabei wissen wir, dass für viele Waren Menschen und Umwelt rücksichtslos ausgebeutet werden. Sowohl die tödlichen Unfälle in asiatischen Textilfabriken als auch die Skandale in der heimischen Tierhaltung zeigen die Kehrseite von Billig-Herstellung und Schnäppchen-Angeboten.
Wer guten Gewissens einkaufen will, hat es aber nicht leicht, denn die Werbung oder verschiedenste Gütesiegel versprechen oft mehr, als sie halten können.
Für viele öffentliche Verwaltungen gibt es mittlerweile ethische Grundsätze für die Beschaffung aller Materialien – Kleidung, Lebensmittel, Bürobedarf usw.
Wie kann das privat funktionieren? Und wie lässt sich dabei sparen? Neben kritischer Aufklärung werden gute Beispiele und praktische Anregungen vermittelt.
--
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.