Kursnummer | 22F10302 |
Dozent |
Uwe Endesfelder
|
erster Termin | Mittwoch, 25.01.2023 15:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 08.02.2023 15:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 20,00 EUR |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
In diesem Kurs erhalten Sie Informationen und Tipps rund um das Thema "Onlinebanking". Der Dozent ist gelernter Banker und Medientechniker und gibt Ihnen Einblick in das klassische Bankgeschäft wie auch in die moderne Medienlandschaft.
Teil 1: Wie funktioniert Onlinebanking, welche Sicherungsverfahren gibt es und was sind die Voraussetzungen?
chipTAN (manuell, optisch, QR)
pushTAN
Teil 2: Welche Möglichkeiten bietet ein Onlinebanking-Zugang?
Browser-Banking
Banking-Software
App-Banking
Elektronisches Postfach
Dritt-Anwendungen (PSD2-Schnittstelle, Micropayment, P2P-Payment (Kwitt), Online-Payment (paydirekt, giropay))
Teil 3: Wie kann man sich beim Onlinebanking schützen?
Formen von Angriffen
Betrug erkennen
Praxisbeispiele für tatsächliche Angriffe
Was tun, wenn "es" doch passiert?
Verhaltensregeln und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Endgeräte zum Kurs mit, da vor Ort keine zur Verfügung gestellt werden können.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sparkasse Mittelsachsen statt.
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Endgeräte zum Kurs mit.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 25.01.2023 | 15:00–17:00 Uhr |
2. | Mi., 01.02.2023 | 15:00–17:00 Uhr |
3. | Mi., 08.02.2023 | 15:00–17:00 Uhr |