Kursnummer | YD50002 |
Dozentin |
Kirsten Fischer
|
Datum | Dienstag, 15.06.2021 09:00–14:00 Uhr |
Gebühr | 56,00 EUR |
Ort |
Döbeln, Straße des Friedens 9 a, Landratsamt
|
Downloads | AnmeldeformularDL_Beschaeftigte AnmeldeformularDL_Arbeitgeber |
Die Erziehung von Kindern ist von unterschiedlichen Meinungen und Standpunkten begleitet. Dabei ist es oft nicht leicht, wichtige Ergebnisse der täglichen Beobachtung der Kinder in der Kita oder Kindertagespflegestelle sowie deren Konsequenzen den Eltern verständlich nahe zu bringen. Gerade in diesem Bereich bergen Entwicklungsgespräche jede Menge Potenzial zur Entwicklung einer gemeinsamen Erziehungsarbeit. Andererseits ist die Entwicklung des Kindes ein sehr sensibles Thema, auf welches Eltern unterschiedlich reagieren und das somit auch Konfliktpotenzial beinhaltet. In dieser eintägigen Veranstaltung werden wir uns die Herangehensweise an ein bevorstehendes Entwicklungsgespräch Schritt für Schritt erarbeiten. Ziel der Veranstaltung ist es, das Sie an innerer Sicherheit und der nötigen professionellen Distanz gewinnen, um Entwicklungsgespräche gut vorbereiten und professionell führen zu können. Die Veranstaltung richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, insbesondere Tagesmütter.
Schwerpunkte:
- Vorbereitung und Aufbau des Entwicklungsgespräches
- Probleme mit dem Kind - Probleme mit den Eltern - Wie gehe ich professionell damit um?
- Aufgaben und Grenzen der pädagogischen Fachkraft und Tagesmutter - Wie weit muss/darf ich gehen?
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita und Hort, Tagespflegepersonen
Referentin: Frau Kirsten Fischer, Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, Stollberg