Kursnummer | 52F50300 |
Kursleitung |
Bildungswerk der Sächs. Wirtschaft
|
Datum | Donnerstag, 04.12.2025 16:30–18:00 Uhr |
Gebühr | 8,00 EUR |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
In der digitalen Welt gibt es Mechanismen, die darauf ausgelegt sind, Informationen für uns zu filtern und durch die getroffene Vorauswahl unseren Blick verengen. Wir wundern uns, warum wir immer die scheinbar richtigen Vorschläge oder uns bestärkende Antworten bekommen. Aber woher wissen Instagram oder Google so viel über uns? Und was passiert, wenn wir nur noch den Empfehlungen folgen?
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden unter Einsatz digitaler Medien gängige Phänomene wie Filterblase und Echokammer kennen, um ihr eigenes Nutzerverhalten zu reflektieren.
Inhalte:
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Dozent: Herr Jan Simner