Kursnummer | 61F50003 |
Dozentin |
Martina Meixner
|
Datum | Donnerstag, 16.04.2026 09:00–15:00 Uhr |
Gebühr | 68,00 EUR |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
Aggressives Verhalten lässt sich oft schon im Kindergartenalter beobachten und hat sich zu einem dauerhaften Thema entwickelt, das Eltern und pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen stellt. Einerseits sind Aggressionen und der Umgang damit ein natürlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Andererseits entsteht der Eindruck, dass es zunehmend mehr Kinder mit aggressivem Verhalten gibt. Im Seminar wird erarbeitet, was entwicklungsbedingt als "normal" gilt und wie Kinder dabei unterstützt werden können, ihre Aggressionen zu kontrollieren. Welche Spiele, einschließlich Kampfspiele, können dabei hilfreich sein? Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Frage, warum es vielen Kindern schwerfällt, ihre Impulse, insbesondere Aggressionen, zu steuern.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Entwicklungsmodelle aggressiven Verhaltens
Ursachen und Erscheinungsformen
Wo sind Grenzen und wie erkenne ich sie?
Wie kann ich in konkreten Situationen handeln?
pädagogische Handlungsposition