Kursnummer | 52F50008 |
Dozentin |
Jacqueline Klengel
|
Datum | Dienstag, 27.01.2026 09:00–15:00 Uhr |
Gebühr | 84,00 EUR |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
Ein klarer Blick auf den Entwicklungsstand von Kindern: gezielt beobachten, dokumentieren und Eltern kompetent beraten. Dieses Seminar richtet sich an pädagogische und heilpädagogische Fachkräfte, die die Validierten Grenzsteine als Referenzsystem nutzen (möchten), um den Entwicklungsstand von Kindern fachlich fundiert einzuschätzen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung in Verbindung mit der ICFCY, um Teilhabebedarfe präzise zu erkennen und Förderprozesse gezielt zu planen.
Inhalte:
➢ Grundlagen und praktischer Einsatz der Validierten Grenzsteine
➢ Verknüpfung mit der ICF-CY zur Einschätzung von Teilhabebedarfen
➢ Ableitung von Handlungsempfehlungen und Förderplänen
➢ Reflexion: Wann ist eine Antragstellung auf Eingliederungshilfe sinnvoll?
Teilnehmerkreis: Pädagogische und heilpädagogische Fachkräfte aus Kitas und Horten -- mit Grundlagenwissen zur ICF-CY und Anwendungserfahrung in der Praxis.
Bitte mitbringen: Eigene Ausgabe der ICF-CY
Um Anmeldung bis spätestens 10.11.2025 wird gebeten.
Bitte mitbringen: Eigene Ausgabe der ICF-CY