Kursnummer | 52F50701 |
Kursleitung |
Bildungswerk der Sächs. Wirtschaft
|
Datum | Samstag, 25.10.2025 11:00–12:30 Uhr |
Gebühr | 18,00 EUR |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
Seit den 1990er Jahren erfahren Organisationen einen Wandel von starren Strukturen hin zur Kollaboration in der Wissensgesellschaft. Hierarchien werden durch agile Teams ersetzt , in denen jeder als "Knowledge Worker" agiert. Dies spiegelt das moderne Menschenbild wieder das Selbstverwirklichung und zwischenmenschliche Beziehungen betont. Offene Kommunikation und flexible Ansätze wie Agiles Management fördern eine moderne Arbeitskultur, die von Zusammenarbeit und gemeinsamen Wissensaustausch geprägt ist. Dieser Übergang markiert eine fundamentale Veränderung in der Art und Weise, wie wir arbeiten und miteinander interagieren.
In diesem Workshop werden die Teilnehmenden verschiedene Ansätze kennenlernen, um die kollaborative Arbeitskultur in der modernen Wissensgesellschaft erfolgreich in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Inhalte:
Dezentralisierung von Arbeit als Verlagerung von Kompetenzen nach unten in Hierarchieebenen
Transformation des Menschenbilds von "rational economic man" zur Selbstverwirklichung im "selfactualizing man"
Kooperation als Schlüssel zur Leistung des Arbeitnehmers in der neuen Organisation
Agiles Management und Holokratie als Ansätze für eine kollaborative Arbeitskultur
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH