Kursnummer | 52F10200 |
Kursleitung |
Seifert-Schlegel
|
Datum | Dienstag, 28.10.2025 15:00–16:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
Wie funktioniert moderne Polizeiarbeit im direkten Austausch mit den Menschen? Welche Rolle spielt die Bürgerpolizei im Alltag unserer Stadtviertel? Und wie kann durch Nähe und Vertrauen mehr Sicherheit entstehen?
In diesem Vortrag geben wir Einblick in die Aufgaben und Ziele der Bürgerpolizei. Wir zeigen, wie Bürgerpolizistinnen und -polizisten Brücken bauen zwischen Behörde und Bevölkerung, sich aktiv für Prävention engagieren und dabei helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen.
Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über den partnerschaftlichen Ansatz polizeilicher Präsenz erfahren möchten -- sei es aus beruflichem Interesse, als engagierte Bürgerinnen und Bürger oder einfach aus Neugier.
In Zusammenarbeit mit den Bürgerpolizisten des Polizeirevieres Freiberg
Kostenlos, Anmeldung erforderlich