Kursnummer | 52F20772 |
Dozent |
Frank Niemann
|
erster Termin | Dienstag, 04.11.2025 17:00–20:45 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 20.01.2026 17:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 125,00 EUR |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
Beim Stöbern auf alten Dachböden oder in Archiven findet man fremd und geheimnisvoll anmutende Schriftstücke, Briefe, Postkarten oder Urkunden. Alle sind sie mit wunderschönen gestochen scharfen Handschriften geschrieben, aber lesen kann sie heute kaum noch jemand - die Schrift ist nahezu unbekannt. Wie wäre es denn damit, selbst einmal Schriftstücke in diesen wundervollen Schriften zu entwerfen, schreiben und gestalten? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie diese Schriften mit den dazugehörigen Schreibutensilien auf das Papier zaubern. Zu Beginn erarbeiten wir uns in praktischen Übungen die typischen und grundlegenden Formelemente der mit der spitzen Feder geschriebenen Kurrentschriften und der so vielfältig vorhandenen gebrochen Schriften wie Fraktur und Textur, die mit der breiten Feder geschrieben werden. In gestalterisch angelegten Übungen und kleinen Projekten wenden wir uns intensiv den verschiedenen Schriften zu. Artverwandte Schreibgeräte wie der Bleistift, der Pinsel, Holzleisten und der Brushpen werden in die Übungen einbezogen und sorgen ebenso für Vielseitigkeit wie die Verwendung von Farben. Ganz ohne Theorie geht es auch hier nicht, diese wird mit zahlreichen fachlich aufbereiteten Handreichungen anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Das Trainieren von Schwungelementen, Schnörkeln und weiteren typischen Ornamenten beispielsweise aus der Gotik, runden das Kursprogramm ab. Alle Arbeiten lassen genügend Raum für eigene kreative Ideen und Aktivitäten und ermöglichen die Herausbildung eines eigenen individuellen Stiles.
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Er ist für alle, die sich für dieses Thema interessieren geeignet. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre!
Folgende Arbeitsmittel sollen die Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen:
Schreibgerät für Notizen, Bleistift (Härte 4B), Radiergummi, Lineal, Dreieck, Federhalter mit einer flexiblen Spitzfeder und Ausziehtusche oder Schreibtinte. Arbeitsmittel, die nicht beschafft werden können, können auch beim Kursleiter käuflich erworben werden!
Weitere Arbeitsmittel und Materialien werden vom Kursleiter zur Verfügung gestellt!
Schreibgerät für Notizen, Bleistift (Härte 4B), Radiergummi, Lineal, Dreieck, Federhalter mit einer flexiblen Spitzfeder und Ausziehtusche oder Schreibtinte. Arbeitsmittel, die nicht beschafft werden können, können auch beim Kursleiter käuflich erworben werden!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 04.11.2025 | 17:00–20:45 Uhr |
2. | Di., 18.11.2025 | 17:00–20:00 Uhr |
3. | Di., 02.12.2025 | 17:00–20:00 Uhr |
4. | Di., 16.12.2025 | 17:00–20:00 Uhr |
5. | Di., 13.01.2026 | 17:00–20:00 Uhr |
6. | Di., 20.01.2026 | 17:00–20:00 Uhr |