Kursnummer | 51F10017 |
Kursleitung |
Bildungswerk der Sächs. Wirtschaft
|
Datum | Mittwoch, 14.05.2025 16:30–18:00 Uhr |
Gebühr | 18,00 EUR |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
Wir leben in einer Informationgesellschaft. Durch die Digitalisierung war es noch nie so leicht, in kürzester Zeit auf eine Vielzahl an Informationen zuzugreifen und sich auszutauschen. Doch mit dem Siegeszug der Sozialen Medien wurden klassische Medien, welche nach den Qualitätsstandards des Journalismus arbeiten, in den Hintergrund gedrängt. Permanent können uns Informationen erreichen, die oft nicht ihren tatsächlichen Wahrheitsgehalt überprüft und teilweise absichtlich verfälscht in Umlauf gebracht wurden. Mit Fake News wird gezielt Desinformation und Meinungsbildung betrieben. Es ist oft schwer, Falschnachrichten zu entlarven.
In unserem Workshop werden die Teilnehmenden unter Einsatz digitaler Medien für das Thema Fake News sensibilisiert und lernen Methoden, um Falschnachrichten zu erkennen.
Inhalte:
Fake News
erkennen von Fake News
Ursachen für die Verbreitung von Fake News
Verbreitung von Fake News (Trolle, Trollfabriken, Social Bots)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH