Kursnummer | 51F10031 |
Dozent |
Jan Simner
|
Datum |
Mittwoch, 11.06.2025
16:30–18:00 Uhr
Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, 1 Termin (90 Minuten) |
Gebühr | 18,00 EUR |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
Inmitten des Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft gewinnt die Erkundung neuer Führungskonzepte stark an Bedeutung. Die sich verändernde Arbeitswelt betont Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen. Durch die Integration demokratischer Führungsmethoden werden nicht nur Mitarbeitende in die Entscheidungsprozesse einbezogen, sondern auch agilere Teams gefördert und kreatives Denken angeregt. Ein tiefes Verständnis für diese modernen Arbeitsdynamiken ermöglicht Organisationen, erfolgreich auf diese Herausforderungen zu reagieren.
In diesem Workshop werden die Teilnehmenden konkrete Einblicke gewinnen, wie sie demokratische Führung in ihrer Arbeitsumgebung implementieren können, um Teams zu stärken, Innovationsfähigkeiten zu fördern und sich an die Anforderungen der Wissensgesellschaft anzupassen.
Inhalte:
Demokratische Führungsansätze: Grundlagen und Prinzipien
Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen als Schlüssel zur Wissensgesellschaft
Integration von Mitarbeitern in Entscheidungsprozesse und Teamarbeit
Förderung von Kreativität, Innovation und agiler Selbstorganisation
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH