Kursnummer | 52F10601 |
Dozent |
Dr. rer. nat. Frederik Haarig
|
Datum | Donnerstag, 25.09.2025 17:30–19:30 Uhr |
Gebühr | 11,50 EUR |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
Mobbing ist eine Form offener und/oder subtiler Gewalt, die über einen längeren Zeitraum mit dem Ziel sozialer Isolation und Ausgrenzung aufrecht erhalten bleiben. Dieses in den letzten Jahren stärker aufkommende Phänomen hat große körperliche (u.a. krankheitsbedingte Fehltage) und psychische Auswirkungen bei Mobbing-Opfern, die drastisch sein können. Mobbing bezieht sich auf böswillige Handlungen, mit keinem anderen Ziel, den Gegenüber "fertig zu machen". Neben dem konkreten Vermitteln zwischen Täter und Opfer des Mobbings existieren zudem weitere Strategien im Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz.
Der Vortrag soll einen Überblick über das Konzept geben, Erscheinungsformen und Konsequenzen erörtern und Wege eines Umgangs mit dem Thema vermitteln. An Beispielen veranschaulicht werden konkrete Interventionsstrategien vorgestellt sowie Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten besprochen.
In Zusammenarbeit mit Kopfvitamin e. V. (www.kopfvitamin.de).
Um Anmeldung bis 11. September 2025 wird gebeten.