Kursnummer | 52F50009 |
Dozentin |
Jacqueline Klengel
|
Datum | Mittwoch, 28.01.2026 09:00–15:00 Uhr |
Gebühr | 84,00 EUR |
Ort |
Freiberg, Petriplatz 3 (barrierefrei)
|
In diesem Seminar beleuchten wir einen zentralen Lebensbereich der ICF-CY: den Lebensbereich 1„Lernen und Wissensanwendung“. Dieses Kapitel bildet die Grundlage für alle weiteren Lebensbereiche, da hier die Aktivitäten beschrieben werden, die als Basiskompetenzen in vielen Alltagssituationen von Kindern relevant sind. Die Auseinandersetzung mit diesem Bereich ermöglicht eine präzise Beobachtung und gezielte Förderung – abgestimmt auf die individuellen Potenziale jedes Kindes.
„Lernen ist Erfahrung, alles andere ist nur Information.“ (Albert Einstein)
Inhalte:
➢ Die ICF-CY als Instrument im pädagogischen Alltag nutzen
➢ Lebensbereich 1 – Lernen und Wissensanwendung als Basis für die Aktivitäten der anderen Lebensbereiche
➢ Verstehen, wie Körperfunktionen, Aktivitäten, Partizipation und Umweltfaktoren zusammenwirken
➢ Verknüpfung des Lebensbereichs Lernen mit weiteren Lebensbereichen – praxisnah analysiert
➢ Schlussfolgerungen für die Förderplangestaltung
Teilnehmerkreis: Pädagogische und heilpädagogische Fachkräfte aus Kitas und Horten -- mit Grundlagenwissen zur ICF-CY und Anwendungserfahrung in der Praxis.
Bitte mitbringen: Eigene Ausgabe der ICF-CY
Um Anmeldung bis spätestens 10.11.2025 wird gebeten.
Bitte mitbringen: Eigene Ausgabe der ICF-CY