Was? | Wann? | Wo? | ||
---|---|---|---|---|
Wahljahr 2024 - Wer die Wahl hat, ... kann entscheiden!
Do., 18.01.2024
18:00 Uhr
|
Do., 18.01.2024 18:00 Uhr | Erlau | ||
Fasten einmal anders
Di., 30.01.2024
17:00 Uhr
|
Di., 30.01.2024 17:00 Uhr | Döbeln | ||
Im Gedenken an ... - Verschwundene Tiere und Pflanzen im Erzgebirge
Di., 06.02.2024
16:00 Uhr
|
Di., 06.02.2024 16:00 Uhr | Oederan | ||
Fremde Heimat Israel
Mi., 07.02.2024
19:00 Uhr
|
Mi., 07.02.2024 19:00 Uhr | Hartha | ||
Fasten einmal anders
Do., 29.02.2024
18:00 Uhr
|
Do., 29.02.2024 18:00 Uhr | Freiberg | ||
Lesung: Umweltgeschichte Sachsens
Do., 07.03.2024
15:00 Uhr
|
Do., 07.03.2024 15:00 Uhr | Oederan | ||
Tierische Neulinge -- Willkommen oder nicht?
Di., 12.03.2024
18:00 Uhr
|
Di., 12.03.2024 18:00 Uhr | Hartha | ||
Lichtverschmutzung - das Ende der Nacht?
Do., 14.03.2024
18:00 Uhr
|
Do., 14.03.2024 18:00 Uhr | Freiberg | ||
Datenschutz? Ich habe doch nichts zu verbergen!
Mi., 20.03.2024
18:30 Uhr
|
Mi., 20.03.2024 18:30 Uhr | Freiberg | ||
Wissen. Können. Weitergeben – Immaterielles Kulturerbe in Sachsen
Di., 26.03.2024
18:00 Uhr
|
Di., 26.03.2024 18:00 Uhr | Erlau | ||
Giftpflanzen im Erzgebirge -- Achtung Vorurteile!
Di., 02.04.2024
16:00 Uhr
|
Di., 02.04.2024 16:00 Uhr | Oederan | ||
Leben mitohne Plastik
Do., 11.04.2024
19:00 Uhr
|
Do., 11.04.2024 19:00 Uhr | Freiberg | ||
"Es grünt so grün" - was passiert, wenn die Natur erwacht?
Sa., 13.04.2024
09:00 Uhr
|
Sa., 13.04.2024 09:00 Uhr | Mittweida | ||
Wo kommt denn das plötzlich her? -- Pflanzliche Neulinge in unserer Natur
Di., 16.04.2024
19:00 Uhr
|
Di., 16.04.2024 19:00 Uhr | Hartha | ||
Demographischer Wandel – eine Katastrophe?
Do., 25.04.2024
18:00 Uhr
|
Do., 25.04.2024 18:00 Uhr | Erlau | ||
Wer die Wahl hat, ... -- kann entscheiden!
Di., 14.05.2024
18:00 Uhr
|
Di., 14.05.2024 18:00 Uhr | Freiberg | ||
Lesung: Umweltgeschichte Sachsens
Do., 16.05.2024
19:30 Uhr
|
Do., 16.05.2024 19:30 Uhr | Mulda | ||
Fremde Heimat Israel
Mi., 12.06.2024
19:30 Uhr
|
Mi., 12.06.2024 19:30 Uhr | Mulda | ||
Aliens und Invasoren
Mo., 17.06.2024
19:00 Uhr
|
Mo., 17.06.2024 19:00 Uhr | Großschirma | ||
Wissen. Können. Weitergeben –
Immaterielles Kulturerbe in Sachsen
Do., 12.09.2024
18:00 Uhr
|
Do., 12.09.2024 18:00 Uhr | Hainichen OT Falkenau |
Erlau
Do., 18.01.2024 18:00 UhrDöbeln
Di., 30.01.2024 17:00 UhrOederan
Di., 06.02.2024 16:00 UhrHartha
Mi., 07.02.2024 19:00 UhrFreiberg
Do., 29.02.2024 18:00 UhrOederan
Do., 07.03.2024 15:00 UhrHartha
Di., 12.03.2024 18:00 UhrFreiberg
Do., 14.03.2024 18:00 UhrFreiberg
Mi., 20.03.2024 18:30 UhrErlau
Di., 26.03.2024 18:00 UhrOederan
Di., 02.04.2024 16:00 UhrFreiberg
Do., 11.04.2024 19:00 UhrMittweida
Sa., 13.04.2024 09:00 UhrHartha
Di., 16.04.2024 19:00 UhrErlau
Do., 25.04.2024 18:00 UhrFreiberg
Di., 14.05.2024 18:00 UhrMulda
Do., 16.05.2024 19:30 UhrMulda
Mi., 12.06.2024 19:30 UhrGroßschirma
Mo., 17.06.2024 19:00 UhrHainichen OT Falkenau
Do., 12.09.2024 18:00 UhrTräger:
Mittelsächsische Kultur gGmbH
Brückenstr. 3
09599 Freiberg
Geschäftsstelle
Mittweida
Heinrich-Heine-Str. 39
09648 Mittweida
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.