Was? | Wann? | Wo? | ||
---|---|---|---|---|
Das Dilemma der Elektromobilität
Mo., 05.09.2022
18:30 Uhr
|
Mo., 05.09.2022 18:30 Uhr | Freiberg | ||
Gefahren im Netz. Welche Spuren hinterlassen wir?
Mi., 14.09.2022
19:00 Uhr
|
Mi., 14.09.2022 19:00 Uhr | Lunzenau | ||
Erzählcafé: Das hat mein Leben geprägt
Sa., 17.09.2022
15:00 Uhr
|
Sa., 17.09.2022 15:00 Uhr | Döbeln OT Ziegra | ||
Datenschutz? Ich habe doch nichts zu verbergen!
Mi., 21.09.2022
19:00 Uhr
|
Mi., 21.09.2022 19:00 Uhr | Frankenberg | ||
Heimat -- Facetten eines Begriffs
Di., 04.10.2022
19:00 Uhr
|
Di., 04.10.2022 19:00 Uhr | Leisnig | ||
Fake oder Fakt - Wie funktioniert Journalismus heute?
Mi., 05.10.2022
19:00 Uhr
|
Mi., 05.10.2022 19:00 Uhr | Geringswalde | ||
Demokratie und Krise -- Krise der Demokratie?
Do., 06.10.2022
19:00 Uhr
|
Do., 06.10.2022 19:00 Uhr | Döbeln | ||
Neue Medien zwischen FakeNews und Verschwörung
Mo., 10.10.2022
19:00 Uhr
|
Mo., 10.10.2022 19:00 Uhr | Waldheim | ||
Die Agenda 2030 als internationale Aufgabe
Mi., 12.10.2022
19:00 Uhr
|
Mi., 12.10.2022 19:00 Uhr | Freiberg | ||
Mehr als Leipzig, Dresden und Chemnitz: Die Stadt des Mittelalters
Do., 13.10.2022
19:00 Uhr
|
Do., 13.10.2022 19:00 Uhr | Leisnig | ||
Hat uns das Internet im Griff? Wie Digitalisierung unsere Kommunikation ändert
Mi., 19.10.2022
19:00 Uhr
|
Mi., 19.10.2022 19:00 Uhr | Geringswalde | ||
Frieden schaffen ohne Waffen? Wie lassen sich internationale Konflikte lösen?
Mo., 24.10.2022
19:00 Uhr
|
Mo., 24.10.2022 19:00 Uhr | Frankenberg | ||
Energisch Energie sparen: Tipps für den Hausgebrauch
Mi., 26.10.2022
19:00 Uhr
|
Mi., 26.10.2022 19:00 Uhr | Döbeln | ||
Umgang mit diskriminierenden Aussagen
Do., 03.11.2022
19:00 Uhr
|
Do., 03.11.2022 19:00 Uhr | Döbeln | ||
Tee, Kuchen und Verschwörungsgespräche
Do., 10.11.2022
18:00 Uhr
|
Do., 10.11.2022 18:00 Uhr | Brand-Erbisdorf | ||
Auf den Spuren jüdischen Lebens
Mi., 23.11.2022
19:00 Uhr
|
Mi., 23.11.2022 19:00 Uhr | |||
Früher war mehr Lametta
Mo., 05.12.2022
19:00 Uhr
|
Mo., 05.12.2022 19:00 Uhr | Freiberg |
Freiberg
Mo., 05.09.2022 18:30 UhrLunzenau
Mi., 14.09.2022 19:00 UhrDöbeln OT Ziegra
Sa., 17.09.2022 15:00 UhrFrankenberg
Mi., 21.09.2022 19:00 UhrLeisnig
Di., 04.10.2022 19:00 UhrGeringswalde
Mi., 05.10.2022 19:00 UhrDöbeln
Do., 06.10.2022 19:00 UhrWaldheim
Mo., 10.10.2022 19:00 UhrFreiberg
Mi., 12.10.2022 19:00 UhrLeisnig
Do., 13.10.2022 19:00 UhrGeringswalde
Mi., 19.10.2022 19:00 UhrFrankenberg
Mo., 24.10.2022 19:00 UhrDöbeln
Mi., 26.10.2022 19:00 UhrDöbeln
Do., 03.11.2022 19:00 UhrBrand-Erbisdorf
Do., 10.11.2022 18:00 UhrMi., 23.11.2022 19:00 Uhr
Freiberg
Mo., 05.12.2022 19:00 UhrTräger:
Mittelsächsische Kultur gGmbH
Brückenstr. 3
09599 Freiberg
Geschäftsstelle
Mittweida
Heinrich-Heine-Str. 39
09648 Mittweida
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.